Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2023-07-31 Herkunft:Powered
Ein Natriumhypochloritgenerator arbeitet durch eine elektrochemische Reaktion auf einer Sole mit niedriger Konzentration unter Verwendung von Elektroden zur Herstellung von Natriumhypochloritlösung.
Während des Betriebs folgt der Natriumhypochloritgenerator den folgenden Schritten:
1. Einschalten: Beginnen Sie mit dem Generator.
2. Sole -Vorbereitung: Fügen Sie dem chemischen Salzgerät gewöhnliche Industrielalz (ca. 0,35 RMB pro Kilogramm) hinzu und lösen Sie es auf, um eine 10% ige Salzlösung zu erzeugen. Lassen Sie das Salzwasser durch Filtration und Niederschlag in den Salzspeicher eintreten.
3. Verdünnung: Aktivieren Sie den Wasserschalter für Selbstverteilung, der die Sole automatisch mischt, um eine Konzentration von rund 3% oder 5% verdünnter Sole zu erreichen.
4. Elektrolyse: Stellen Sie den Durchflussmesser ein und lassen Sie die gemischte Salzlösung durch eine Elektrolytzelle gehen, die aus einer Kathode und Anodenröhrchen besteht. Steuern Sie den Fluss gemäß den gewünschten Einstellungen.
5. Gleichrichter und Kühlung: Starten Sie den Gleichrichterstromschalter und öffnen Sie das Kühlwasserventil, um die Elektrolytzelle während des Betriebs abzukühlen.
6. Natriumhypochloritproduktion: Der Generator beginnt zu arbeiten und produziert Natriumhypochloritlösung mit einer Konzentration von ungefähr 1%. Die Lösung fließt in den Lagertank, um eine bequeme Lagerung und Verwendung zu erhalten.
Wartungsprozesse:
1. Rückspülung: Nach jeder Schicht Rückspülung durchführen. Öffnen Sie das Auspuffventil, um das Salzwasser in der Rohrleitung abzulassen. Öffnen Sie dann das Rückspülenabgasventil und das Rückspülenventil und spülen Sie etwa 10 Minuten lang ab. Schließen Sie das Abgasventil und lösen Sie alle verbleibenden stagnierenden Wasser für die zukünftige Verwendung ab.
2. Säurewäsche: Der Generator benötigt alle 250 Stunden Betrieb, obwohl die Frequenz basierend auf der Wasserqualität eingestellt werden kann. Öffnen Sie zur Durchführung einer Säurwäsche alle Abgasventile, um angesammeltes Salzwasser in der Rohrleitung zu entlasten. Öffnen Sie dann das Ansaugventil und das Säureauslassventil, bis das Säurewasser aus dem Säureauslassrohr fließt. Schließen Sie das Einlassventil und lassen Sie das Säurewasser 1-2 Stunden lang im Elektrodenrohr einweichen. Danach das saure Wasser abgeben und mit Rückspülen fortfahren. Im Allgemeinen wird verdünnte Salzsäure mit einer Konzentration von etwa 10% verwendet.
1. Im Allgemeinen besteht beim automatischen Betrieb kein spezielles Management. Der Generator kann (7-10) Tage lang ständig arbeiten, bevor er automatisch anhalten und alarmierend ist, wenn Salz erschöpft ist. Rückspülen Sie den Generator einmal beim Hinzufügen von Salz zurück und führen Sie einen Gurkenprozess ungefähr im Monat des Betriebs durch.
2. Es ist strengstens verboten, die Ausrüstung während des Laufens ohne Abkühlen zu bedienen und die Ausrüstung zu verwenden, wenn die Wasserversorgung des Geräts gestoppt wird.
3. Überprüfen Sie regelmäßig auf lockere und überhitzte Stromverdrahtschrauben sowie jede Blockade im Netz des Hochssalzboxs und beseitigen Sie prompt alle Probleme.
4. Die Verwendung in Innenräumen sollte idealerweise vermieden und gegebenenfalls eine gute Belüftung gewährleisten und das engagierte Personal mit der Verwaltung der Ausrüstung erhalten.
Die Hauptfunktion von Natriumhypochloritgenerator Desinfektion ist eine hypochlorische Säure durch seine Hydrolysereaktion zu erzeugen, die sich weiter zersetzt, um einen entstehenden Sauerstoff freizusetzen. Die starken oxidierenden Eigenschaften von aufstrebenden Sauerstoff -Denaturproteinen auf Bakterien und Viren, die zum Tod von pathogenen Mikroorganismen führen. Die Chlor -Desinfektion beinhaltet hauptsächlich die Produktion von hypochlorischer Säure, die anschließend einen entstehenden Sauerstoff freisetzt.
Der Natriumhypochloritgenerator mit PPM-Gradkonzentration wird chemisch dazu bestimmt, in Wasser fast vollständig in hypochlorische Säure zu hydrolyzieren, mit einer Effizienz von über 99,99%. Dieser Prozess kann chemisch wie folgt dargestellt werden:
H2O = HCLO + NaOH
HCLO → HCl + Sauerstoff
Im Sterilisations- und Desinfektionsprozess wirkt eine vom Natriumhypochloritgenerator erzeugte hypochlorische Säure nicht nur auf die Zellwände und Virusschalen, sondern hat auch die Fähigkeit, aufgrund seiner geringen Größe und ihrer ungeladenen Natur in Bakterien (Viren) einzudringen. Es oxidiert bakterielle (virale) Proteine, Nukleinsäuren, Enzyme und andere organische Polymere und tötet pathogene Mikroorganismen wirksam ab. Die durch hypochlorischen Säure produzierten Chloridionen können auch den osmotischen Druck von Bakterien und Viren signifikant verändern, was zu zellulärer Inaktivierung und Tod führt.
R-NH-R+HCLO → R2NCL+H2O
Außerdem, der Natriumhypochloritgenerator Kann Restpestizide in landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Gemüse und Obst zersetzen. Die meisten Pestizide sind organische Verbindungen, und der vom Natriumhypochloritgenerator freigesetzte entstehende Sauerstoff oxidiert und zersetzt diese Substanzen. Somit spielt der Natriumhypochloritgenerator eine wichtige Rolle bei der Förderung der Entwicklung der modernen Landwirtschaft und der Obst- und Gemüseverpackungsindustrie.
Im Gegensatz zu Chlor, Chlordioxid und anderen Desinfektionsmitteln füllen die von Natriumhypochloritgeneratoren produzierten Desinfektionsmittel kein freies Chlor in das Wasser, das für die menschliche Gesundheit ein Karzinogen und schädlich ist. Es stellt auch nicht den gleichen Schaden und die gleiche Toxizität wie Ozon dar, was selbst in kleinen Konzentrationen (0,001 mg/m³) in der Luft schädlich sein kann. Darüber hinaus reagiert es nicht mit Wasser, um Salzsäure wie Chlor zu bilden, wodurch eine schwerwiegende Korrosion von Metallrohren vermieden wird, die durch Natriumhypochloritgeneratoren verursacht werden.