Wenn eine kleine Menge Salz zu Leitungswasser zugegeben und durch ein Zwerchfell elektrolysiert wird, hat das an der Anode erzeugte Wasser einen schnellen Sterilisationseffekt und erregt somit Aufmerksamkeit.
Das hypochlorische Säure-Desinfektionsmittel ist sehr effektiv in der Sterilisation, umweltfreundlich, ohne Rückstände sowie sicher und nicht orritierend. Es eignet sich besonders für die Desinfektion von gruppengekauften Lebensmitteln.
Ein Schlüsselproblem in der praktischen Anwendung der elektrolytischen aktiven Chlor-Sterilisation ist die Kathodenverschmutzung. Während des Elektrolyseverfahrens nimmt der pH-Wert des Kathodenbereichs zunimmt, was zur Bildung von CACO 3 (Gleichung 6) und Mg (OH) 2 (Gleichung 7) auf der Kathodenoberfläche führt.