Zuhause » Nachrichten » Leitfaden für die Einrichtung und Verwendung einer Wasserstoffinhalationsmaschine

Produktkategorie

Kontaktiere uns

: + 86-17782629907.
:contact@qinhuangwater.com
: Chengshi Space, Nr.8 Gaoxin 3. Straße, High-Tech-Zone, Xi'an Shaanxi

Leitfaden für die Einrichtung und Verwendung einer Wasserstoffinhalationsmaschine

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2023-03-10      Herkunft:Powered

Erfolgreicher Betrieb erfordert die Generator mit korrekter Eingangsquelle und Ausgangsanschluss konfiguriert werden. Diese Installationsanforderungen wurden in Abschnitt II beschrieben. Überprüfen Sie im Voraus, um festzustellen, ob die Gerätequelle und die Schnittstelle geeignet sind. Dies sollte vor jedem Start erfolgen. Bevor der Generator ursprünglich gestartet wird, wird Es müssen mehrere zusätzliche Überprüfungen durchgeführt werden. Das Start und der Betrieb dieses HM sind vollautomatisch. Wenn das System betrieben werden muss, müssen nur die Schalter für Start-/Reset- und Druckfreisetzungsschalter manuell auf das Touchscreen-Display eingeben werden. Die Prozesssteuerungen und -verfahren zum Leitfaden des Starts und Betrieb Sie abweicht vom Normalwert ab. Wenn das System im Betrieb oder im Betriebsmodus eingehalten wird, sollten diese Probleme identifiziert und korrigiert werden, bevor das System erneut beginnt. Die Fehlerbehebung für verschiedene Parkplätze auf der Touchscreen -Anzeige ist sehr nützlich. Die Anleitung ist auch in Abschnitt 5 dieses Handbuchs veröffentlicht. Um die Gründe für das Parken zu identifizieren.

2.Initial Startup Wasserstoffinhalationsmaschine

Um den sicheren Betrieb des Generators während des anfänglichen Startups oder der anschließenden kontinuierlichen Abschaltung zu gewährleisten, sollten mehrere frühere Verfahren verbessert werden. Eine vorherige Inspektion muss durchgeführt werden, um festzustellen, ob das System seine Integrität während des Versands oder des kontinuierlichen Abschaltens noch beibehält. Die Überprüfung ist das in Abschnitt 4 beschriebene Standardverfahren. Die Liste der vor dem Erststart durchgeführten Verfahren ist wie folgt:

Systemdrucktest

Aussehensprüfung der Elektrolytzelle

Ziehen Sie die elektrolytische Zelle wieder fest

Elektrolyt einsprechen und überprüfen

Wasserpumpeneinspritzung

3.Startup -Modus

Der Startmodus ermöglicht es dem System, den für Wasserstoffausgang erforderlichen internen Druck unter Druck zu ermitteln. Der Startmodus umfasst die Vordrusszeit, um den in der Wasserstoff halbzelle der Elektrolytzelle gesammelten Elektrolyten zur Rückkehr zur Sauerstoffseite zu erzwingen. Erst wenn das System von 0 oder nahe 0 gestartet wird, muss das System eine Vorspannung unterziehen. Wenn das System aus dem Vorspannungszustand beginnt, kann das Vorspannungszustand weggelassen werden.

Ausrüstung und Wasserversorgung muss während des Systembetriebs eingesetzt werden. Der Hauptschalter der Stromversorgung muss geschlossen sein, um elektrische Energie zu erhalten, und der programmierbare Controller muss im Betriebsmodus sein. Sparschrauben Sie den Steuerschalter des Stromkontakters, um die beiden Steuerungskreise des Generators und der Stromversorgung zu engieren. Drücken Sie den "Alarm Reset" Touch Switch auf dem Parkbildschirm, und der Bildschirm "Generatorvorbereitung" wird angezeigt. Drücken Sie dann den "Start/Reset " Touch Switch, und das System wird ausgeführt.

Spülen Sie zu Beginn des Systembetriebs das Sauerstoff -Seitenrohrventilsystem des Generators mit 30 Sekunden Stickstoff auf. Bei der Spülung wurde das Rohrventilsystem an der Wasserstoffseite des Generators ebenfalls auf die erforderliche Vorinpressur vorgedrückt. Auf dem "Spülvorgang des Generators beginnt der Wasserstoff-Seitendruck zu steigen, und der Sauerstoffdruck sollte mit einer Druckdifferenz von ca. 3-10PSI Schritt halten und beibehalten ) Die 15-minütige Vorspannungszeit beginnt und der 900-Sekunden-Countdown wird auf dem Bildschirm "Vorspannung" angezeigt.Nach dem Vorladen wird der elektrolytischen Zelle DC -Leistung mit den vom Voltmeter und dem Amperemeter der Stromversorgung angegebenen Werten hinzugefügt. Die Produktionsrate wird direkt auf dem "Generatorbetrieb " Bildschirm des Displays angezeigt. Der Druck von Wasserstoff und Sauerstoff steigt zum Nennsystemdruck. Jetzt befindet sich das System im Betriebsmodus und ist bereit für die Luftversorgung. Der Nennsystemdruck ist in der Fabrik auf 100psig (7,0 kg/cm2) eingestellt.

4. Operationsmodus

Der Generator wurde programmiert, um die elektrolytische Produktionsrate unter dem relevanten Systemdruck und Temperatur zu steuern. Bevor die Elektrolyttemperaturregelung den Betriebstemperaturbereich erreicht. Die maximale Ausbeute von HM ist begrenzt, bis die Kontrolltemperatur des Elektrolyten den Betriebsregelbereich erreicht Die elektrolytische Ausbeute ist variabel, um den Wasserstoffdruck des Nennsystems kontinuierlich aufrechtzuerhalten. Bei 17-100% des Wasserstoffbedarfs der maximalen Kapazität des Generators ändert sich der Strom der Elektrolytzellen in einem positiven Verhältnis, sodass der Nennsystemdruck während der Aufrechterhaltung des Nennsystems die Rendite und die Nachfrage übereinstimmen. Wenn der Produktionsbedarf ist Weniger als 17%wird der Generator die Nachfrage mit 17%Kapazität zur Aufrechterhaltung des Systemdrucks anpassen. Wenn der Produktionsbedarf mehr als 100%ist, erzeugt der Generator mit maximaler Geschwindigkeit und der Systemdruck darf unter den Satz fallen Punkt des Rückdruckregulierungsventils BPR2.

5. STANCEBY -Modus

Da der Innendruck des Systems ohne Gasversorgung ansteigt, wird die Gasproduktion gestoppt, wenn der Druck 115psig (8,1 kg/cm2) erreicht. Das Licht 6 am Controller -Modul in Slot 2 geht aus. Seien Sie im Standby -Staat und liefern Sie die Luft nach Bedarf. Der Touchscreen zeigt den "Generator Standby" -Screen aus Wasserstoff und Sauerstoffdruck. Wenn der Innendruck des Systems unter den Nennsystemdruck sinkt, wird die Gasproduktion fortgesetzt.

6. Generalbetrieb

Während des Betriebs muss der Amperemeter des Netzteils je nach Bedarf des Benutzers zwischen 50 und 280a angegeben werden. Die entsprechende Spannung wird gemäß der Spezifikation der Elektrolytzelle und mehrerer Betriebsfaktoren bestimmt. Die Elektrolytzellspannung muss im Bereich der folgenden Tabelle angegeben sein.

Elektrolyserspannung bei 250a

Elektrolyserspezifikationsspannungsbereich

HM50 66-72

HM100 123-135

HM1250 146-162

HM150 176-195

HM200 230-254

When the system is running, the KOH temperature leaving the heat exchanger (TC1) is kept within the allowable KOH temperature control range.The temperature regulator proportionally controls the original program, and the KOH temperature is within the range of 60-65 ℃.The Die Temperaturregulierungsventil BV1 wird nach Bedarf in Schritten geöffnet und geschlossen. Die Ventilposition und die Elektrolyttemperatur können auf dem Bildschirm "Temperaturregelspeicherposition" überwacht werden, der aus dem Bildschirm "Systeminformationen" des Displays ausgewählt wird .Im normalen Betrieb füllt das Wasserversorgungssystem Wasser zeitweise auf. Die Wasserversorgung wird nach Bedarf regelmäßig wieder in den Lagertank aufgefüllt, wie durch Slot 1 Eingangslicht 3 und Schlitz 2 Ausgangslicht 1 und 3. Die Wasserzufuhr wird durch die 30 angezeigt -Skundige Einspritzbild der Touchscreen -Anzeige. Die Frequenz der Futterwasserzusatz hängt von der Verbrauchsrate ab, die mit dem Gasausgang und der Elektrolysegeschwindigkeit variiert. Der Wasserqualitätsmonitor muss das zulässige grüne Licht für den Mindestwiderstand angeben von 200 Ω - cm.Der Temperaturanstieg von Wasserstoff im Sauerstoff muss weniger als 20 betragen Wenn der Generator läuft und die Gasversorgung nahe an der Volllast liegt. Wenn sich das System im Standby -Modus befindet, steigt der Temperaturanstieg erheblich an. Der Wasserstoffsensor im Sauerstoff benötigt einen konstanten Sauerstofffluss von 100 ccm/min.Während des normalen Betriebs sollte die Manometer von mindestens einem Trockner unter Druck stehen. Drücken Sie das "Trockner -Programm" Touch Switch am "Generatorbetrieb", um den Status des Trocknerprogramms zu überwachen. -Vor dem Trocknen des Wechsels sollte das Ausgangslicht 4 des Steckplatzes 6 des Slot 6-Moduls eingeschaltet sein, um anzuzeigen, dass das Trocknerspülenventil geöffnet ist. Nach dem Programmzeitpunkt sollte Lampe 2 oder Lampe 3 eingeschaltet sein, um anzuzeigen, dass die Trocknerheizung funktioniert.Die Daten- und Arbeitsday -Methode müssen dem Generator zugewiesen werden, um die täglichen Betriebsdaten zu dokumentieren. Die aufgezeichneten Daten liefern nützliche Informationen für die Routinebehörde und die allgemeine Diagnose von betrieblichen Problemen. Solche Informationen werden mindestens innerhalb von 24 Stunden aufgezeichnet.

7. Druckerleichterung

Der Generator kann jederzeit anhalten, indem er einfach den Stromschützerschalter trennen. Der Generator bleibt nach Stromausfall unter Druck. Um den Druck aus dem System zu entfernen, müssen Sie die Leistung einschalten und dann den Druckablusterschalter drücken. Auf dem Touchscreen wird eine "Druckfreisetzung" -Screen angezeigt, die den Druck von Wasserstoff und Sauerstoff angibt. 5 des Steckplatzes 2 leuchtet an, um anzuzeigen, dass das Entlüftungsventil offen ist.

8. Parken

Um den sicheren und zuverlässigen Betrieb des HM -Generators aufrechtzuerhalten, müssen die kritischen Betriebsparameter überwacht werden. Die Parkbedingung wurde geklärt, die tatsächliche Ursache muss jedoch erneut überprüft werden. Drücken Sie die "Fehlerbehebungshandbuch " Touchscreen auf dem Parkbildschirm, um mögliche Gründe für bestimmte Parkbedingungen zu liefern V dieses Handbuchs kann auch die Ursache des Herunterfahrens bestimmen. Die Ursache des Abschaltungszustands und die Liste der zum Zeitpunkt der Luftversorgung ursprünglich programmierten Alarm -Sollwerte sind wie folgt:

Systemabschaltung

Parkenbedingung Alarmeingangsschild

Hohe KOH -Temperatur TC2 85 ℃

Koh Flüssigkeitspegel hoher LS2

Koh Flüssigkeitspegel niedriger LS1 für 90 Sekunden

Koh Flow niedrig fs1 10 l/min

H2 Druck hoher PT1 120psig

H2 Depression PT1 49Psig

Hoher O2 -Druck PT12 115Psig

O2 Druck niedrigerer PT12 39psig

Niedriger Differenzdruck PT1-PT2 3psig

Vordrucken niedriger PT1 5psig

H2 in O2 High TC3-TC4 200 ℃

Leistungsalarm

Futterwasserwiderstand niedrig fqm 200 Ω - cm

Externer Alarm

Power Loss plc

Hohe Umgebungstemperatur TC4 50 ℃

Niedrige Umgebungstemperatur TC4 5 ℃.



Schnelle Links

Kontaktiere uns
:+ 86-029-89388827.
:+ 86-17782629907.
:Chengshi-Raum, Nr.8 Gaoxin 3. Straße, High-Tech-Zone, Xi'an Shaanxi
Nachricht senden
Copyright © 2021 Qinhuang-Wasser. Alle Rechte vorbehalten 丨Seitenverzeichnis